
Baumgutachten

Baumgutachten – Sicherheit und Erhalt unserer grünen Begleiter
Bäume sind beeindruckende Lebewesen, die unser Stadtbild prägen und unser Klima positiv beeinflussen. Doch manchmal kann ihr Zustand schwer einzuschätzen sein – sei es durch Krankheiten, Schädlinge oder strukturelle Schäden. In solchen Fällen bietet ein professionelles Baumgutachten die nötige Sicherheit, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Bevor eine Entscheidung über den Erhalt oder die Entfernung eines Baumes getroffen wird, analysieren Fachleute seinen Gesundheitszustand, seine Standfestigkeit und mögliche Risiken. Dabei werden moderne Techniken wie die Resistographen-Messung oder die Schalltomografie eingesetzt, um innere Schäden sichtbar zu machen, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind.
Das Gutachten hilft dabei, rechtliche Vorgaben einzuhalten und verantwortungsbewusst mit unserer Umwelt umzugehen. In vielen Fällen kann durch gezielte Maßnahmen wie Kronensicherung oder Bodenverbesserung die Lebensdauer eines Baumes verlängert werden, sodass er weiterhin als wertvoller Bestandteil unseres Ökosystems bestehen bleibt.
Lasst uns also bewusst mit unseren Bäumen umgehen und durch fachkundige Baumgutachten dafür sorgen, dass ihre Schönheit und Funktion erhalten bleiben. Denn jeder Baum trägt dazu bei, unsere Welt grüner und lebenswerter zu gestalten.
Unsere Leistungen im Bereich Baumgutachten
Eingehende Untersuchung
Was ist das eigentlich, wann wird eine eingehende Untersuchung durchgeführt und wozu?
Um Mensch und Bäume koexistieren zu lassen, werden unsere Stadtbäume regelmäßig auf ihre Verkehrssicherheit getestet. Wird bei der Regelkontrolle oder durch einen anderen Anlass eine Auffälligkeit am Baum in Bezug auf seine Bruch- oder Standsicherheit festgestellt, so folgt die eingehende Untersuchung. Die eingehende Untersuchung ist umfangreicher als eine Regelkontrolle. Wir nehmen an Ihrem Baum eine intensive visuelle Untersuchung (VTA) vor. Neben Schonhammer, Sondierstab und Splintmesser kann auch der Einsatz von Hubarbeitsbühne oder Seilklettertechnik notwendig sein. Wir nehmen jedes Schadsymptom in Augenschein und geben eine fundierte Einschätzung zur Verkehrssicherheit Ihres Baumes. Bei Bedarf stellen wir Ihnen gerne ein Baumgutachten aus.
Bohrwiderstandsmessung
Was ist das eigentlich, wann wird eine Bohrwiderstandsmessung durchgeführt und wozu?
Bäume, ob im privaten oder öffentlichen Besitz sollten regelmäßig einer Baumkontrolle unterzogen werden. Wird bei einer einfachen Kontrolle beispielsweise ein Pilzfruchtkörper oder ein größerer Anfahrschaden am Stammfuß festgestellt, besteht Handlungsbedarf. Die Bruchsicherheit des Baumes ist gefährdet. In solchen Fällen führen wir im Rahmen einer eingehenden Untersuchung eine Bohrwiderstandsmessung durch. Das hierbei angewendete Gerät ist dazu in der Lage den Widerstand des Holzes zu messen. So können wir letztlich ablesen, ob und wie ausgeprägt ein Pilz im Bauminneren das Holz zerfrisst. Und wir wissen, wie viel intakte Restwandstärke der Baum noch besitzt. Wir analysieren die Ergebnisse der Bohrwiderstandmessung und geben Ihnen Aussagen zur Bruchsicherheit Ihres Baumes. Wir empfehlen Ihnen notwendige Maßnahmen und stellen nach Wunsch gerne ein Baumgutachten aus.